***
Die nachfolgend einleitend vorgestellten und in einer Kleinauflage zuletzt 2019 auch gedruckten beiden vegetarischen Kochbücher meiner Klasse aus den Jahren 1988 und 1993 werden für dich zur ausschließlich privaten Nutzung* voraussichtlich noch vor Weihnachten 2025 in digitaler Form veröffentlicht worden sein. Als kleinen „Vorgeschmack“ kannst du hier aber jetzt schon das Inhaltsverzeichnis sowie das „subvegetarische“, identische Vorwort beider Kochbücher „genießen“…
———————————————————————
„IN ARBEIT“
GESUNDES KOCHEN
Ein Ausflug in Die Vollwertküche
>> auch für Anfänger<<
7. (erste digitale, inhaltlich unveränderte) Auflage der am 30.11.2019
zum Adventsbasar an der Rudolf Steiner Schule Bochum erschienenen wieder gedruckten 6. Auflage des „Schulkochbuchklassikers“ von 1988
mit einleitenden Bemerkungen zum effektiven privaten Gebrauch* von Monika und Reinhold Marsollek im November 2025
………………………………………………………………
– * „Alles, wofür man Werbung machen MUSS, taugt nichts. Gegen Werbung im Sinne von BEKANNTMACHUNG habe ich aber nichts einzuwenden.“
Mit dem stets ähnlich lautenden, obigen Wortlaut begann ich meine Ende der 1980er Jahre in verschieden Reformhäusern, Studios und bei Freunden erfolgten praktischen Ausführungen zur Milchsäuregärung und Herstellung von Kwass.


Dies behielt ich später auch über 12 Jahre hinweg bei, als ich auf Einladung der Veranstalter bei der „NATURVITA“, einer damals in den Dortmunder Westfallenhallen in der Woche vor dem ersten Advent stattfindenden „Gesundheitsmesse“ im Besucherstudio täglich Gelegenheit bekam, dieses Thema aufzugreifen.
Mit „effektiven privaten Gebrauch“ oder „zur ausschließlich privaten Nutzung“ möchten meine Frau und ich zugleich aber auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir nichts dagegen haben, wenn DU in DEINEN LEBENSZUSAMMENHÄNGEN bekannt machst, dass Du diese digitale Veröffentlichung der Kochbücher unter www.nachtfalke-on-tour.com oder unter www.nachtfalke-on-tour.de gefunden hast.
– Ich war als Lehrer an der Rudolf Steiner Schule Bochum mehr als 20 Jahre lang hauptverantwortlich für die Organisation des Adventsbasars, welcher dort weiterhin (2025) am Samstag vor dem ersten Advent stattfindet. Trotz dieser besonderen Belastung gelang es mir in den Jahren der „NATURVITA“ – s.o. – (mit Ausnahme des jeweiligen Samstags vor dem ersten Advent) täglich über meine Themen zu referieren und die Studiobesucher mit Kostproben zu verwöhnen.
– Dass beide Bände von „GESUNDES KOCHEN“ schnell zu „Schulkochbüchern“ wurden ist auch damit zu erklären, dass meine jeweiligen Klasseneltern beim Adventsbasar den Besuchern unseres Verkaufsraumes großzügig frisch gefertigte Köstlichkeiten ihrer Kochbuchfavoriten anboten. Ich selber ergänzte unser Angebot immer um etwa 250 „sehr früh“ am Basarmorgen gebackene kleine Volkornwindbeutel aus Brandteig, welche ich in vielen Varianten süß oder pikant füllte.
Als Leiter des Basarkreises präsentierte ich den „Basarkreisvertretern“ jedes Jahr im Frühling beim ersten Basarkreis als symbolischen Dank auch russischen Samowartee und eine oder zwei Schokoladenrollen mit Erdbeersahne: VOLLKORN-BISKUIT-ROLLEN.
– Aus dem Vorwort zur 5. Auflage des ersten Bandes im November 1997:
…Die umfassendste Anwendung bisher fanden wohl beide Bücher bei der 3-wöchigen Abschlusstour der damaligen Klasse 8b, die sich wandernd, radelnd und paddelnd von der Lausitz in den Spreewald ‚bewegte‘ und kurz vor der Fahrt spontan entschloss, den Speiseplan nach ‚ihren‘ Büchern zu gestalten. Obwohl nicht alle Vegetarier waren und viele körperliche Anstrengungen geleistet wurden, blieben alle bei besten Kräften und manches Gericht musste auf Wunsch in der letzten Woche wiederholt werden…
– Liebe Entdecker von „GESUNDES KOCHEN“: Sich auf den Weg machen, TUN UND DARÜBER REDEN ist vielleicht wichtig. Ganz unwichtig ist aber, vor dem TUN alle Vorworte zu einzelnen Auflagen der Kochbücher gelesen zu haben. Die von uns hier gemachten Ausführungen vermitteln euch einiges vom Werden einer Idee in einem sich ständig wandelnden, immerwährenden JETZT.
Viel Freude ALLEN an den Anregungen, viel Begeisterung beim Kreieren eigener kulinarischer Ideen.
Und: Aus praktischen Erwägungen sind fast alle Rezepte beider Bände schon nach einer DIN A4-Seite vollständig, um in jeder Küche aufgeklappt liegend – auf DIN A5-Format komprimiert – den Gebrauch zu erleichtern.
Aus praktischen Gründen erscheinen die meisten Rezepte dieser digitalen Erstveröffentlichung wieder in schwarzweiß. Vieles wurde in den Originalentwürfen aber mit Bleistift, Tinte, Buntstiften o.ä. gestaltet.
———————————————————————








