Brotbacken/Bei Freunden in DK, SWE, FIN /Resümee Tour 2025/Ausblick www.nachtfalke-on-tour.com

Oben: v.l.n.r. Roggen-Weizen-Vollkornbrot/Sauerteig/(Salz, Koriander, Kümmel 2kg), zwei Roggenvollkornbrote/Sauerteig(Salz, „kümmelbetont“, je 1.5kg), „Backfische“…

 

Der erste Beitrag der Tour 2025 beschreibt, wie ich vor einem Jahr, nach fast 40 Jahren wieder zum Brotbacken fand.
Auch nach der Rückkehr aus Schottland nahm ich das Brotbacken wieder auf, und wir werden voraussichtlich nur selten auf Vollkornbrote bei unserer befreundeten Biobäckerei angewiesen sein.

Ich werde motorisiert, aber allein, für etwa zwei Wochen Freunde in Skandinavien besuchen.

Danach setze ich u.a. die Vorbereitungen auf die kommende Saison im Eisschnelllauf fort, vor allem aber werde ich, wie schon im Frühjahr angekündigt, die Arbeit am www.nachtfalke-on-tour.com fortsetzen, sodass diese Blogseite bis zum Start von „WALDORF ON THE ROAD IX“* abgeschlossen sein wird, um fortan nur noch um weitere Touren ergänzt zu werden und ggf. Aktuelles zum Stand meiner zum Teil schon 1993 begonnenen Bochumer Projekte beizutragen.

Die Fotos weiter unten weisen schon auf einige Ausblicke hin.

Vielleicht gelingt es mir bei Freunden in Finnland wieder, Pilze und Beeren zu sammeln und zu trocknen, in kleinen Waldseen (mit freilebenden Braunbären in deren Umgebung) viele Raubfische mit der Angel zu fangen?

Vielleicht wird dann auch eine Entscheidung nachvollziehbar, wie meine Frau und ich, obwohl wir uns seit Dem 15. September 1981 vegetarisch ernähren, nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl wieder bei besonderen Umständen selbstgefangenen oder gekauften Fisch konsumieren und ich dies sogar im Vorwort zu zwei 2019 neuaufgelegten vegetarischen Kochbüchern meiner Klassenlehrerzeit an der Rudolf Steiner Schule Bochum erkläre.

 

*(anstatt wie ursprünglich vorgesehen per Rad, Zelt, Reisegitarre ein drittes Mal die Britischen Inseln zu besuchen, soll es schon zum dritten Mal und wieder per Rad, Zelt und Gitarre – diesmal aber wieder völlig anders – in nur drei Wochen und im Uhrzeigersinn rund um Island gehen.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Reisemitbringsel“ Gartensteine

 

 

 

 

(„Barfußschuhe“, „Läuferwaderln“ s.Beitrag vom 06.06.2025)

 

 

 

 

„Ausblicke“

 

 

 

 

 

„Wandalismus“

 

 

„Tafelbilder undso“ s. Kreidezeit…

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen:

Join Our Newsletter