AKTUALISIERUNG AM 25./26. JULI 2024:
AUS DEM TAGEBUCH:
…Mi, 26.06.24 Dumfries – Haltwhistle, 85 km Start um 4.30 Uhr. Gegen 6 Uhr A75 erreicht. „Brettertour“ bis Gretna/Gretna Green, die A75 wird ab Gretna zur für Radler verbotenen Autobahn.
In „Gretna Green“ nichts wiedererkannt, weil ich vor 3 Wochen tatsächlich in Gretna gelandet bin und glaubte, in Gretna Green zu sein…*
*KURZ-ZWISCHEN-INFO: Gretna(ein kleines Städtchen) und Gretna Green, ein sehr kleines Dörfchen mit nur sehr wenigen Häusern (in dem auch gegenwärtig noch etwa 5.000 Ehen im Jahr geschlossen werden (mehr dazu s. Wikipedia), liegen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt.
… Nur die berühmte Schmiede, ein Hotel und ein paar Gebäude gesehen.
Nachfrage vor einem Shop erfolglos, die jungen Männer sind Touristen aus Glasgow. Nachfrage im Shop, Klärung. In Gretna ist alles touristisch hinsichtlich Gretna Green „kommerzialisiert“:Tankstelle, Outlets, Toiletten, Shops, Touristinformation usw.. Ich bin nach 3 Minuten in Gretna, erkenne alles wieder…
Tagebuchfortsetzung nach Bild mit englischem Häuschen (9. 51 Uhr)
6.15 Uhr
6.21 Uhr
6.22 Uhr
6.36 Uhr
7.15 Uhr
Gretna Green (7.16 Uhr)
Gretna Green (7.16 Uhr)
Gretna (7.21 Uhr)
Gretna (7.22 Uhr)
Gretna, „Costcutter“, meine „Retter“ von vor gut 3 Wochen: Hier konnte ich im Glauben, in Gretna Green zu sein, einen Ladeadapter für britisch-irische Steckdosen kaufen, die Verkäuferinnen bitten, zu versuchen mein innen nasses iPhone trocken zu bekommen (am Heizlüfter gelang das). Und schließlich gelang es im Laden auch, dieses IPhone über den neu erworbenen Steckeradapter von nur noch 11% auf über 70% Ladekapazität aufzuladen…
Auch heute, um 7:28 Uhr früh, war Costcutter zwar schon geöffnet, es waren aber andere Mitarbeiterinnen im Dienst. Ich schilderte meine Not von vor drei Wochen und bat die Mitarbeiterin darum, mich für die große Hilfe in meiner Not damals zu bedanken. Ich wollte auch noch vier 0,5 l Dosen Guinness 0,0 % Alkohol als „Elektrolytlieferanten“ bunkern. Dies scheiterte allerdings aus zwei Gründen: Erstens darf Alkohol in Britannien morgens erst ab 10:00 Uhr verkauft werden. Zweitens: Im Costcutter gab es nur hochprozentiges Guinness, aber kein alkoholfreies…
Dennoch (Und das finde ich absolut richtig) darf das 0,0 % Guinness erst ab 18 Jahren erworben werden, obwohl sein Alkoholgehalt unter 0,05 % liegt…*
- (ich kann aber nicht ausschließen, dass mich die Informantin im Morgenlicht für einen Jugendlichen „bis 18“ gehalten hat. Einen Ausweis…, musste ich jedenfalls nicht vorzeigen. ;-)…
Mehmet, mein kulinarischer Retter von vor drei Wochen: Bei ihm aß ich meine ersten und somit zugleich allerbesten britischen Fisch & Chips aller Zeiten…
Heute (26. Juni), um 7:28 Uhr früh hatte er noch geschlossen. So habe ich auf der Bank vor dem Imbiss mein eigenes Frühstück genossen und erfolgreich eine Umbuchung der Fähre (einen Tag früher) nach IJmuiden vorgenommen.
Ich überlegte, ob ich länger in England bleibe, oder länger durch die Niederlande nach Hause radle. Der spätere, heutige Tag brachte wichtige, großartige, völlig überraschende Änderungen und sogar vielleicht Reiseperspektiven für 2025…
Oben/unten: das Café an der schottisch englischen Grenze war um 9.15 Uhr zwar geöffnet: „Ich bin aber schon verheiratet“, fällt mir da ein…, bald 47 Jahre lang…
Oben/Unten: Blick um 9.16 Uhr auf Schottland (von England aus…).
Blick auf England um 9.17 Uhr (noch) von Schottland aus.
Kurz vor Gretna/Gretna Green um 6.36 Uhr (noch in Schottland): Trotz Autobahncharakters ist das Radfahren hier noch erlaubt.
Wenige Kilometer weiter (England) sind nur noch „authorisierte Fahrzeuge“ erlaubt.
Video (9.39 Uhr, etwa 5 km weiter in Richtung Carlisle/England oder Gretna/Schottland): Der Verkehr ist hier nicht der gleiche sondern fast derselbe wie fast seit Dumfries von mir erlebt und überlebt…
Carlisle – Justicetown (9.51 Uhr): Dieses englische Häuschen drängte sich als Fotomotiv auf.
…Um 9.30 Uhr für 45 € Umbuchung der Fähre (um einen Tag früher) von Sonntag auf Samstag erreicht. Absicht, möglichst nahe an Newcastle zu kommen (unter Berücksichtigung des „Wochenendglampings“, um in Kleinetappen Fähre zu erreichen.
Zunächst über Nationalradweg Nr. 7 von Brücke aus Autobahn angesehen. vorher wieder massenweise Müll und tote Tiere am Straßenrand. In Navi-App Ausschau nach Supermärkten gehalten. Nachdem ein Straßenschild mir die Entfernung nach Newcastle mit 45 Meilen statt 65 Meilen (Navi) angab, Schild gefolgt. Straße als Zubringer zur A69 genommen, weil dort wohl auch Radler gelitten sind.
Nach Supermarkt gefragt, Tipp bekommen und nach zweieinhalb Meilen SPAR gefunden. Versorgt. Auf die A 69 getroffen, „gebrettert“. Sehr viel Verkehr. Auch auf über 230 Höhenmeter gestiegen. Hinweise auf Hadrianswall und römische Lager. Genähert an Bahnlinie und im Glauben, in Haltwhistle Glamping des ersten Reisetages in England zu erreichen Newcastle auf 74 km genähert.
RIESENÜBERASCHUNG: Nach Überwinden von zusätzlich etwa 70 Höhenmetern(steil) und steiler Abfahrt schon um 14.16 Uhr im Camping and Caravaning Club Haltwhistle Burnfoot, Park Village, Haltwhistle Northumberland NE 49 OJP T.01434 320106 gelandet. Ein Campingplatz ohne einen einzigen Glampingkontainer, mit allem Luxus wie Rezeptionskiosk, Gratisdusche, freundlichem Personal, Lachsfluss keine 50m entfernt, Lademöglichkeit für iPhone/Powerpack am Kiosk usw. ausgestattet.
Ein Paradiescamping! Hier bleibe ich für 3 Tage (3×12 Pfund Sterling) und mache Ferien!!!…
Oben/Unten: Bei Carlisle (12.57 Uhr)
Oben/Unten: (13.26 Uhr) Bei Brampton – Haydon
13.28 Uhr: Haltwhistle
14.16 Uhr